

Am 1. Februar nahmen 21 Wangser Schützen am 21. Brünig Indoor-schiessen teil. Für sie stand ein ganzes Stockwerk mit fünf Scheiben zwei Stunden zur Verfügung. Maximal acht Probeschüsse stehen allen Teilnehmern zur Verfügung, welche auf beide Stiche aufgeteilt werden können. Gestartet muss immer mit dem Brünigkönigsstich werden. Von den zehn Wettkampfschüssen werden jeweils die besten zwei gewertet. Das Ziel eines jeden somit, möglichst zwei hohe Innenzehner zu erreichen. Gleich fünf «Mouchen» (100/100/99/99/98) schoss Jakob Kalberer. Damit sicherte er sich mit zwei Hunderten den Titel mit dem Punktemaximum. Nach Roman Hermann 2015 und Walter Kalberer 2022 ist er erst der dritte Schütze, welchem dieses Kunststück gelang. Beim Ansagestich haben sehr erfahrene wie auch weniger routinierte Schützen die gleiche Siegeschance. Dass aber diese Selbsteinschätzung auch schwierig sein kann, zeigt die Schlussrangliste, tippte ein Teilnehmer gar 264 Ringe daneben. Den Sieg in diesem Stich sicherte sich Celine Kalberer mit nur einem Differenzpunkt. Das Tageshöchstresultat mit sehr hohen 934 erzielte Elmar Willi beim Ansagestich. Dass er dabei 54 zu wenig schätzte, war aufgrund der top Leistung sicher sekundär. (pgr)
Ranglistenauszug
Brünigkönig (Max 200):
1. Jakob Kalberer 200, 2. Jonas Meier 196, 3. Roman Neyer 193, 4. Elmar Willi 193, 5. Marc Kellenberger 193, 6. Peter Grünenfelder 192, 7. Markus Roth 192, 8. Celine Kalberer 191, 9. Christian Grünenfelder 191, 10. Reto Frey 190
Ansagestich (Differenzpunkte):
1. Celine Kalberer 1, 2. Walter Kalberer 11, 3. Markus Kalberer (JG67) 12, 4. Peter Grünenfelder 16, 5. Mathias Kalberer 16, 6. Reto Frey 17, 7. Marc Kellenberger 30, 8. Christian Grünenfelder 49, 9. Roman Neyer 51, 10. Roman Hermann 53
Tageshöchstresultate
1. Elmar Willi 934, 2. Celine Kalberer 920, 3. Roman Neyer 912. 4. Reto Frey 908 5. Jakob Kalberer 898